Michael Frayn

Logo KLFG

Michael Frayn, geboren am 8. 9. 1933 in Mill Hill, einem nördlichen Vorort von London. Sohn des Asbestverkäufers Thomas Allen Frayn und seiner Frau Violet Alice Lawson Frayn. Bis zum Alter von dreizehn Jahren Besuch der kostenpflichtigen Privatschule Sutton High School for Boys; nach dem Tod der Mutter Wechsel auf die staatliche Kingston Grammar School, wo Frayn begann, Gedichte zu schreiben, eine Zeitschrift herausgab und mit einem Mitschüler eine Kommunistenzelle gründete. Nach dem Wehrdienst Studium des Russischen, Französischen und später der Philosophie in Cambridge. Als Student schrieb er für diverse Literaturmagazine und verfasste sein erstes Theaterstück (“Zounds!” [Sapperlot!]), das jedoch unaufgeführt blieb. 1957–1962 Tätigkeit als Journalist und Kolumnist beim “Manchester Guardian”, anschließend Verfasser einer wöchentlichen Kolumne beim “Observer” (bis 1968). 1960 Heirat mit Gillian Palmer; Scheidung 1989. 1993 Heirat mit der britischen Autorin Claire Tomalin. Neben dem Verfassen von humoristischen Kolumnen zunächst vorwiegend Romanveröffentlichungen, später auch zahlreiche Dramen und Drehbücher. Ferner rege Tätigkeit als Übersetzer aus dem Russischen und Französischen, vor allem von Werken Tschechows, Tolstois, Anouilhs und Trifonovs. Bereits Frayns erster Roman (“Blechkumpel”, 1965) wurde mit dem “Somerset Maugham Award” ausgezeichnet, viele weitere nationale und internationale Preise und Auszeichnungen folgten. Heute lebt Frayn in London.

*  8. September 1933

...